Tradition
trifft
Innovation

Bei der Entwicklung von Medizinprodukten seit 1904

Moderne patienten- und Kundenorientierte Austattung

Die Gründung der TUR-Gruppe ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Etablierung des kompletten Kundendienstes, der in unserer Unternehmensphilosophie festgelegt ist.

Qualität, Zuverlässigkeit und Perfektion

Trends, Kundenbedürfnisse und Märkte ändern sich ständig. Um erfolgreich zu sein, beteiligen wir uns aktiv an den Veränderungen die den Markt gestalten, um ständig neue Produkte, Ideen und Erfolge hervorzubringen. Wir sind ein Teil dieser Veränderungen. Wir bieten eine breite Produktpalette in den Bereichen:

  • Isokinetische Therapie

  • Software- und Hardware Entwicklung

  • User interface technologie

  • Physiotherapie und Rehabilitation

  • Inhalationstherapie

  • Medizinische Ästhetik

TUR Therapietechnik Rostock wurde am 4. November 2004 gegründet und beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Medizinprodukten. 2005 wurde die Marke und der produzierende Sektor von TUR-Elektromedizin übernommen. Das Unternehmen konnte nun auf eine Tradition zurückgreifen, die 1938 mit der Entwicklung von Geräten für Physiotherapie und Rehabilitation begann.

Ein komplettes Set an Zubehör für die Arbeitssimulation und ein universell funktionaler Musteradapter (Fly Wheel) perfektionieren den isoforce isokinetic Bereich.

2018

TUR-Sponsort und wird Partner der Body Health Clinic in Berlin. Die TUR-Akademie organisiert Schulungen und Seminare, mit dem direkten Sitz in der Klinik.

2017

Die Thermatur-Linie wird erfolgreich Redesigned und noch im selben Jahr, auf der Medica im November vorgestellt.

2016

Das neue Kryotherapie Air Flow-System Cryotur STREAM wird auf den Markt gebracht.

2015

Die Entwicklung der völlig neuen Gerätegeneration ist abgeschlossen und die Serienproduktion und Auslieferung kann beginnen.

Feb 2007

Die TUR GmbH wird in Dresden mit dem Schwerpunkt Marketing und Vertrieb für die TUR-Unternehmensgruppe gegründet.

Jan 2007

Die TUR Elektromedizin plus GmbH wird in Hohen Neuendorf mit dem Ziel gegründet, eine neue Generation von "Human Interfaces" für die Elektromedizin und anderen Anwendungen zu entwickeln.

2006

Die Therapietechnik Rostock GmbH erwirbt kurz nach ihrer Gründung von der TuR-Elektromedizin GmbH die Vermögenswerte für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Geräten für die Physiotherapie und elektromedizinische Kosmetik und erwirbt die Marken "TUR elektromedizin" und "TUR Cosmetics". Mit nur 10 Mitarbeitern fängt das Unternehmen nun wieder so klein an wie zur Zeit seiner Gründung im Jahr 1904.

2004

Umstrukturierung nach der deutschen Wiedervereinigung

Umstrukturierung nach der deutschen Wiedervereinigung

1991

TuR beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeiter.

1989

Pünktlich zur Leipziger Frühjahrsmesse trägt das Unternehmen sein bekanntes Logo.

1958

Inbetriebnahme der Produktion von Geräten für die Physiotherapie. Durch die Übernahme der Firma ELMED in Hohen Neuendorf bei Berlin im Jahr 1964 wird dieser Geschäftsbereich zu einem festen Standbein der TuR.

1950

Das in Ostdeutschland ansässige Unternehmen ist enteignet und befindet sich nun in staatlichem Besitz. Einige Jahre später wird die VEB TuR (Transformer and X-Ray Factory Dresden) gegründet.

1946

Die Belegschaft zählt jetzt 1.840

1943

Koch & Sterzel beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiter

Nach dem ersten Weltkrieg entwickeln sich die Geschäftsbereiche Leistungstransformatoren, Hochspannungsprüfgeräte und Messwandler zu den Eckpfeilern des Unternehmens. Zwischen 1923 und 1932 produziert das Unternehmen auch Radios.

1914

Am 1. Oktober dieses Jahres gründeten Franz Josef Koch und Kurt August Sterzel die Firma Koch & Sterzel "Spezialfabrik für wissenschaftliche Apparate und Instrumente" in Dresden. Die Entwicklung und Herstellung von Röntgengeräten durch das Unternehmen basiert auf grundlegende Patente - insbesondere auf Patente der Firmengründer. Das Unternehmen beschäftigt 10 Mitarbeiter und ist von Anfang an eines der innovativsten medizintechnikunternehmen.many. The development and manufacture of x-ray equipment by the company is based on basic patents – especially patents obtained by the company's founders. The company employs 10 people; from the beginning it is one of the most innovative medical technology firms.

1904