CellAirOne®

CellAirOne®
Therapie mitochondrialer Störungen
Es ist bekannt, dass ausgeprägte Hypoxie mit schädlichen Folgen für den menschlichen Körper verbunden ist.
Beispielsweise wurde festgestellt, dass eine obstruktive Schlafapnoe mit kurzen und häufig wiederkehrenden Hypoxiezyklen die Ursache für Hypertonie, Schlaganfälle oder unerwünschten kardialen Ereignissen sein kann. Chronische Hypoxie kann eine zerebrale und myokardiale Ischämie hervorrufen und gilt ebenfalls als unterstützend beim Tumorwachstums und bei der Streuung von Metastasen.
Im Gegensatz dazu verursachen kurze und kontrollierte Intervalle mit mäßiger Hypoxie mit mindestens 9% Sauerstoffgehalt im Atemgas eine Art mäßiger, Belastung, die zu folgenden vorteilhaften Wirkungen führten, u.a.:
· Erhöhung der Vasolidierung, Angiogenese und Erythropoese
· Induktion der Abwehrproteinsynthese (HSP, Fe-RP, Reparaturenzyme)
· Zunahme von glykolischen Enzymen
· Verbesserung der Insulinsensitivität
· Senkung des Cholesterinspiegels
· Entzündungshemmung und -rückgang